Fortbildungen für Ihr Team. Vor Ort.


Immer mehr zeigt sich: die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind so groß, dass Einzelne sie nicht mehr bewältigen können. Und auch Personalrückgänge machen deutlich: die Zukunft gehört der Zusammenarbeit. In vielen Dekanaten entstehen derzeit Teams auf regionaler Ebene und in gemeinschaftlich verwalteten Pfarrämtern.

Doch Zusammenarbeit versteht sich nicht von selbst. Deshalb unterstützen wir Teams mit Qualifizierungsangeboten, die wir als Inhouse-Veranstaltungen anbieten, also bei Ihnen vor Ort, mit Ihrem Team. Aber es gibt auch Supervision für Teams.

Teamarbeit kann bereichernd sein und Kreativität freisetzen – sie kann aber auch unendlich mühsam und kräftezehrend sein. Die Themenzentrierte Interaktion ist ein erprobtes Verfahren, damit Teamarbeit gelingt. Wir üben mit Ihrem Regionalen Team und anhand der bei Ihnen anstehenden Themen diese Methode ein.

Sabine Hofäcker, Dr. Susanne Teichmanis
Kontakt: Sabine Hofäcker

Alle Gemeinden und Regionen werden in der kommenden Zeit vor der Aufgabe stehen, sich von Gebäuden zu verabschieden, weil sie nicht mehr finanzierbar sind. Doch mit diesen Gebäuden verbinden sich auch Zugehörigkeiten, persönliche Verbindungen („meine“ Kirche, unser Gemeindehaus) eigene Erinnerungen  - und damit jede Menge Emotionen. Hilfreich ist es, den Abschied von Gebäuden – wie den von Menschen – als einen Trauerweg zu sehen und bewusst zu gestalten.

Sabine Hofäcker, Gerhard Rühle
Kontakt: Sabine Hofäcker

Zusammenarbeiten im Team heißt auch, gemeinsam Entscheidungen zu fällen. Doch wie geht das ohne formelle Leitung? Geistliche Unterscheidung und systemisches Konsensieren helfen weiter.

Kontakt: Steffen Schramm

Ein gut durchdachtes Konzept bietet Orientierung, strukturiert die Arbeit und sorgt dafür, dass alle Beteiligten an einem gemeinsamen Ziel arbeiten. Bei einer Fortbildung zur Konzeptentwicklung erarbeiten Sie im Team gemeinsam Schritt für Schritt ein fundiertes und tragfähiges Konzept zu Ihrem Anliegen, Projekt oder Ihrer Idee – und lernen dabei, gemeinsam Konzepte zu entwickeln.

Steffen Schramm, Roland Braune
Kontakt: Steffen Schramm

Wie managet man eigentlich ein Projekt? Um Projekte nicht nur zu initiieren, sondern sie auch erfolgreich über die Ziellinie zu bringen, braucht es das nötige Know-how. Gemeinsam arbeiten wir an einer von Ihnen mitgebrachten Projektidee oder analysieren ein laufendes Projekt – und lernen dabei, Projekte zu managen.

Kontakt: Roland Braune

Seit 2020 werden die Kosten für Team-Supervision vollständig vom Institut für kirchliche Fortbildung übernommen.
Anträge über die dienstvorgesetzte Person an Antje Haug
Weitere Informationen