Mediation
.. ist die Möglichkeit, die Beziehung zu einem oder zu mehreren Menschen neu zu regeln.
.. ist ein strukturiertes Verfahren, in dem Menschen (wieder) miteinander ins Gespräch kommen, um für sich passende Lösungen zu entwickeln.
.. ist eine Investition in die gemeinsame Zukunft.
Wer kann sich beraten lassen?
Menschen, die sich in konflikthaften Beziehungen wiederfinden, einzeln oder als Team(s) und in diesen Konflikten vorwärtskommen möchten.
Konflikte können aufwändig sein an Zeit, Emotionen und Beziehungen. Wir glauben: Konflikte sind auch Chancen. Wenn Sie einen Konflikt im privaten oder beruflichen Umfeld haben, kann Mediation der richtige Weg für Sie sein. Wir beraten Sie gerne, welche konkreten Schritte Sie gehen können.
Wie geht Mediation?
Mediation ist ein Angebot, das Menschen (wieder) miteinander ins Gespräch bringt. Dabei sollen alle Perspektiven gehört werden können, sodass Verständnis für einander wachsen und die Möglichkeit für einen gemeinsamen Weg geschaffen werden kann. Wir als Mediator:innen leiten Sie dabei durch den Prozess, die Inhalte bringen Sie ein. Um diese Komplexität gut zu moderieren, arbeiten wir zu zweit.
Wo und wie finden die Gespräche statt?
Das klären wir mit Ihnen in einem Erstgespräch. Wir sind gerne bereit, vor Ort oder über Zoom mit ihnen ins Gespräch zu kommen und eine Mediation durchzuführen.
Wie beantrage ich eine Mediation, welche Zuschüsse sind möglich?
Mediation wird bezuschusst wie Supervision.
Sie können in jedem Fall auch erst mal vertraulich das Gespräch mit den Mediatorinnen suchen und sich informieren. Ein Erstgespräch ist kostenlos.
Wer berät mich?
Vera Klaunzer
Theologin, Betriebswirtin, Pflegeassistentin
Kontakt mailen
Nicola Vock
Orchestermusikerin (Dipl.) und Betriebswirtin (IWW)